„In Dich könnt' ich mich verlieben“ ist der neue Titelvon Kerstin Kerner bei Carmina Records. „Wieder Spüren“ und „Komm und bleib bei mir“ waren der Auftakt zur Zusammenarbeit mit ihrem Produzenten Gottfried Koch. Der Erfolg dieser Lieder übertraf alle Erwartungen, und so konnte sich Kerstin Kerner eine nun bereits gefestigte Fan-Base erschließen. Es ging dann mit dem Sommer-Hit „Mein Traum vom Sommer“, nahtlos weiter. Rechtzeitig zur In-Door-Saison kommt Kerstin Kerner nun mit einer charmanten Flirt-Story auf den Markt: „In Dich könnt' ich mich verlieben“, auch diesmal ersonnen und produziert von Gottfried Koch, nimmt uns mit auf eine Party die, wie so oft erträumt, einen anderen Verlauf nimmt als zunächst erwartet...
Gottfried Koch: “Das ist der Sommer! (Mungo Jerry im Radio)”. Sobald „Last Christmas“ im Radio zu hören ist, weiß jeder dass Weihnachten nicht mehr fern ist. Genauso ist es mit „In the Summertime“ im Juni. Spätestens dann kann man sicher sein dass der Sommer auch in unseren Breiten Einzug gehalten hat. Als Ausflügler beobachte ich diese manchmal sehr plötzliche Veränderungen besonders an Nord- und Ostseeküste. Auf einmal ist alles anders: Die Luft, die Leute, die Liebe... Dies brachte mich auf die Idee dieses Phänomen mal in ein Lied zu fassen - und dabei sind leichte Anklänge an Mungo Jerry nicht zu überhören, aber auch beabsichtigt. „Das ist der Sommer!“ nimmt uns mit auf eine überraschende und fröhliche Reise ins nächste Seebad und nicht nur „when the weather is high“! Hörproben und alle Bemusterungsunterlagen findet Ihr hier: https://www.li4.li/gottfried-koch-das-ist-der-sommer/
Lange angekündigt, wegen diverser anderer Projekte immer wieder verschoben, wird Ende Juli endlich unsere Version von "GOLD" dem Spandau-Ballet-Hit von 1983 veröffentlicht. Die Band entsprang der englischen POST-PUNK-Szene aus dem Londoner Stadtteil Islington - damals eine heruntergekommene, von "Alternativen" geprägte Gegend - heute eine super-teure In-Zone. Als "New-Romantic" war ihr Sound so erfolgreich dass sie 10 Top-10 Hits in Großbritannien hatten. Und bis heute sind einige Songs relativ häufig im Radio zu hören. Besonders den für die damalige Zeit eher untypische Gesang von Frontman Tony Hadley nachzuempfinden war durchaus eine Herausforderung. Da auch ein Saxophonist zum Line-Up der Band gehörte passt der Song perfekt zu BULLsEYE.
Schon lange ist Steve.K im gesamten norddeutschen Raum als Live-Sänger und Entertainer unterwegs. Dabei trägt er ein bunt gemischtes Programm aus Hits, Oldies und Gassenhauern vergangener Zeiten vor. Vor einiger Zeit kam bei Steve.K jedoch der Wunsch auf auch mal einen eigenen Song einzusingen und zu veröffentlichen. Dazu nahm er Kontakt zu dem Hamburger Produzent und Songschreiber Gottfried Koch auf. Nach kurzem Gespräch und nach Einschätzung der künstlerischen Persönlichkeit von Steve.K schlug er dem Sänger den Song „Brausende Brandung“ vor. Steve.K war sofort begeistert und im Juni '24 wurde der Titel produziert. Als Veröffentlichungstermin ist der 19.Juli '24 vorgesehen. Dann wird die „Brausende Brandung“ auf allen Portalen stream- und downloadbar sein. Eine besondere Perle im Feriengepäck aller Freunde von Steve.K und aller Fans von Rock bis Schlager...
Aus dem aktuellen Gottfried-Koch-Album “Wonach Du suchst” wird jetzt nochmal ein Titel ausgekoppelt, der sich live besonderer Beliebtheit erfreut. „Immer noch Hippies“ ist eine Hommage an all die lieben Menschen die zwar ein äußerlich angepasstes Leben führen, sich innerlich aber immer noch über die Songs und die Werte ihrer jungen Jahre definieren. Dabei trägt der Titel durchaus autobiographische und selbstironische Züge des Sängers und Songschreibers Gottfried Koch. Für Woodstock zu jung, hat er doch die Schockwellen miterlebt die von diesem Ereignis ausgingen und bis heute in die Pop- und Rockmusik hineinwirken. Und anscheinend gibt es immer noch viele Menschen die „Help me make it through the Night“ lieber mögen als „Atemlos durch die Nacht“. Diesen Zeitgenossinnen und-genossen ist dieses Lied gewidmet.
Dass sie mit Ihren Coversongs ins Schwarze treffen haben BULLsEYE mit ihren aktuellen Versionen von „Take Me to the Matador“ und „Kiss You All Over“ bewiesen, die bis auf No.1 in den Hörercharts kamen. Das war auch der Anlass sich den Namen „BULLs EYE“ zu geben – die Mitte und die höchste Punktzahl auf dem Darts-Board. Also jeder Titel ein Treffer! Der nächste Song ist jetzt „ABRACADABRA“, der größte Hit der Stieve Miller Band. Also diesmal ein Titel aus den 80ern und etwas rockiger! Hier sind noch mehr die instrumentalen Fähigkeiten des Teams gefragt als bei den ersten Songs. Auch bei diesem Projekt kommt die bewährte hanseatisch-bajuwarische Zusammenarbeit von A-Street Media und dem Straßkirchener Label OIS-RECORDS zum tragen.
Als zweiter Bonus-Song aus Ihrem kürzlich erschienenen "Best-of-Album" kommt jetzt als Single ein Quantum Trost aus Plön. Nach den Tücken des Bahnfahrens mit “Wo bleibt mein Zug?” Kommt jetzt “Is’ nich’ schlimm” Das Lied behandelt die unvermeidlichen Katastrophen des Alltags, fröhlich-handgemacht wie immer. Die CD mit liebevoll gestaltetem Booklet gibt es nur direkt bei der Band: https://www.facebook.com/TonabgebeR Immer aber versetzt uns ihre Musik den "Gute-Laune-Kick"und das „is' doch schön....“
Stefan präsentiert als ersten Song nach seinem Album "Lauf einfach los!" wieder ein kraftvolles Mut-Mach-Lied: "Gib niemals auf!" Der Titel konnte sich bereits in zahlreichen Hörer-Charts platzieren. Ein Video zu dem Song ist bereits in Arbeit. Zum Download oder Streaming führen der folgenden Links: https://www.feiyr.com/x/BUJD3
Nach einer etwas längeren musikalischen Pause erscheint endlich wieder eine neue Single von Stefan Carabao: „Scheissegal“, so der Titel. Der Text stammt erneut aus der Feder des Sängers selbst und die Musik komponierte, wie gewohnt, sein Produzent Gottfried Koch. Dem Künstler ist es erneut gelungen, einen echten „Mutmach-Song“ zu schreiben. „Scheissegal soll ein Synonym für ein bisschen mehr Gelassenheit in gewissen Problemsituationen darstellen.“, erklärt Stefan Carabao. „Man kann das Schicksal nicht wirklich beeinflussen. Wir nehmen uns aber zu oft sehr viel zu Herzen und stehen damit unserem eigenen Glück im Weg!“, sagt der Künstler und nimmt sich davon keinesfalls aus.
Nach “Du warst mein Engel”, ein großes Dankeschön an eine Krankenschwester setzt Stephanie Dumont ihrte Reihe ungewöhn-
licher Themen fort. Jetzt kommt also ein Lied über eine unerwartete Lebenserfahrung: Stephanie Dumont hat erste Anzeichen des Klimakteriums bei sich beobachtet. Dieser Abschnitt im Leben jeder Frau wurde vielleicht noch nie besungen, bietet aber genügend Stoff für diverse zu erzählende Episoden. Dies wurde textlich und musikalisch wieder von ihrem Produzenten Gottfried Koch umgesetzt. Da die männliche (Ehe-)Hälfte davon immer ebenfalls betroffen ist, wurde auch dieser Aspekt des Themas beleuchtet. So eignet sich „Fetzen fliegen“, neben seines durchaus tanzbaren Rhythmus hervorragend fürs Airplay. Millionen Frauen werden bestimmt sehr aufmerksam zuhören.
AKTUELL!
Die breaking News bei CARMINA RECORDS und den SUB-Labels
Neuerscheinungen, besondere Nachrichten ggf. auch mal Klatsch und Tratsch - das findest Du hier.
Wer regelmäßig (meist monatlich) informiert werden will was sich rings um CARMINA RECORDS, A-STREET MEDIA unser Studio. unsere Künstler und unsere Produktionen so tut, bestellt einfach den Newsletter mit dem “Abonnieren” Button. Viele von unseren KundInnen und FreundInnen bekommen ihn bereits. Ich bin immer wieder erfreut wie stark das Echo auf die Beiträge und Artikel ist. Also bis bald!
Blitzstart für das neue Stefan-Carabao-Album!
Schon am ersten Wochenende nach Erscheinen ist "Lauf einfach los!" auf Nr. 37 in den iTunes Charts von Apple gelandet. Das ist natürlich schon mal ein Grund zum Feiern. 10 neue Songs (plus ein Bonus-Track) von denen diesmal Stefan die Hälfte selbst getextet hat. Ich steuerte wie gewohnt die anderen Songs sowie Musik und Produktion bei. Natürlich ist dies auch ein Erfolg der kontinuierlichen Arbeit von Fan-Base und Promotion-Team. Hier ist besonders Hans-Peter Sperber zu erwähnen, der mit seiner "Musikplantage" die Songs in die richtigen Kanäle leitet. Auch neu: Mit der "Link-It" Funktion unseres Vertriebspartners feiyr.com sind mit einem Klick alle Links zum Download und Streaming auf dem Schirm. Kuckst Du hier
Schon 2001 hatte Ralf Bruhn, Sänger und Musiker aus dem holsteinischen Malente, die Idee eine Band mit norddeutschen und maritimen Songs zu gründen. In dem Hamburger Songschreiber und Produzenten Gottfried Koch fand er dann den idealen Partner dieses Vorhaben durchzusetzen. Die KÜSTENREBELLEN waren geboren. Schon 2002 wurde das erste Album „Gegen die Strömung“ veröffentlicht. Danach kamen zahlreiche Fernsehauftritte, u.a. konnte sich die Band zweimal für den „Grand Prix der Volksmusik“ qualifizieren. In 2005 kam dann der Longplayer „Auf der irischen See“ heraus und wieder folgten mehrere Fernseh-Engagements.
Vielleicht kam die Band ein paar Jahre zu früh, denn maritime Texte mit rockig-folkiger Musik haben dann wenig später ein breites Publikum gefunden. Nicht zuletzt deshalb und wegen der großen Nachfrage aus der Fan-Gemeinde der Band, werden jetzt nach und nach die musikalischen „Perlen“ der KÜSTENREBELLEN in neu-gemasterter Fassung neu veröffent-licht.
Kerstin Kerner ging mit ”Komm und bleib bei mir” Nr.1 in diversen Hörercharts und ist auch aktuell noch gut platziert. Bei „Mein Traum vom Sommer“, textlich und musikalisch wieder von Gottfried Koch ersonnen und produziert, geht es um die perfekte Urlaubszeit wie wir sie wohl am schönsten in unserer Phantasie erleben. Aber warum sollen unsere Träume nicht auch einmal wahr werden können... Eine besondere Perle im Feriengepäck aller Fans von Kerstin Kerner und aller Schlagerfreunde...
BULLs EYE: Charterfolge auch hier! Mein Coverprojekt startet durch
Wie schon bekannt, produziere und veröffentliche ich als BULLsEYE in Zusammenarbeit mit O.I.S.-Records unter dem Motto "Great songs of the 70s & 80s - Sounds & Beats of Today" Cover-Versionen meiner Lieblingslieder aus dieser Zeit.
Jetzt zeigt sich dass dieses Konzept seine Fans und Freunde findet. In den populären Club-Charts von Apresski-Lounge Radio sind "Kiss You Allover" und "Matador" Platz 1 und 7. Das kann sich doch sehen lassen. Der nächste Song ist schon in Arbeit - wird aber nicht verraten. VÖ soll voraussichtlich Ende September sein. Es macht einfach Riesenspaß!
Auch Kerstin Kerner konnte sich mir ihrer Debut-Single in den Radio-Charts platzieren. Und das mit einem Song der durchaus mehr Inhalt hat als sonstige 08/15-Schlager: Wenn eine Beziehung zuende gegangen ist, ergibt sich für viele von uns eine Phase in der die Gefühle erstmal schweigen müssen. Aber nach einiger Zeit regen sich die Lebensgeister wieder und man spürt wie sich die Emotionen neu entwickeln. Darüber habe ich vor einiger Zeit einen Song namens "Wieder spüren" geschrieben. Jetzt habe ich ihn mit der Sängerin Kerstin Kerner aus Petersberg bei Halle produziert. Sie bringt auch die nötige Lebenserfahrung mit um diese Geschichte glaubhaft rüberbringen zu können. Auch diese Zusammenarbeit war ja eine Premiere und hat sofort gut funktioniert.
Hier kommt eine neue Stimme und Persönlichkeit mit einem Titel der aufhorchen lässt:
Die Debut-Single von Stephanie Dumont „Alles ist neu“ beschreibt dass sich die Welt und das Leben wie neu anfühlt wenn man am Beginn einer neuen Beziehung steht. Und das erinnert ein bisschen an Edith Piaf, wenn sie singt „Car ma vie commence avec toi“ Also ein Gefühls-Klassiker!
Musik und Text stammen vom Hamburger Singer/Songwriter Gottfried Koch, der hier auch als Produzent tätig war. Aufgenommen im April 2023 im A-Street Media Studio in Hamburg
Mein Kommentar: Stephanie hat den Song toll interpretiert und man merkt ihr an dass sie mit ihrer ganzen Persönlichkeit dahinter steht. Außerdem hat sie bestimmt den nötigen "Biss" um sich durchzusetzen.
Was glaubst Du wer Du bist“ ist ein Lied gegen die Ignoranz und Engstirnigkeit die sich bei zu vielen Menschen in unserem Land breit gemacht hat. Gottfried Koch sagt dazu: „Was glaubst Du wer Du bist“ habe ich schon vor einigen Jahren geschrieben, als sich abzeichnete dass Undenkbares denkbar und Unsagbares sagbar wurde.
Wie aus Worten und Überzeugungen Taten werden hat uns die Geschichte oft genug vor Augen geführt. In dieser Situation müssen Kulturschaffende und Künstler Stellung beziehen und Flagge zeigen. Mein Mittel dazu ist Musik und meine Lieder. „Was glaubst Du wer Du bist“ wendet sich dabei an die verblendeten Mitläufer dieser Entwicklungen, die ihre kleingeistigen Ängste auf die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen projizieren statt darin Chancen und Auftrag zu sehen. Ich bin zwar skeptisch ob ich damit etwas erreiche, aber dazu zu schweigen ist keine Alternative.“